Evangelische Kirchengemeinde Schlierbach
Gemeindebüro in Schaafheim, Lutherstraße 3, Öffnungszeiten: Di. 9–12 Uhr; Mi. 10–11 Uhr und 14–17 Uhr; Do. 9–12 Uhr
Wochenspruch: „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ 1. Petr 1,3
Wochenplan mit den Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Schlierbach
Donnerstag, 24. April 2025
14:30 Uhr Frauentreff mit Christine Riedrich
Dienstag, 29. April 2025
16:00 Uhr Zwergentreff mit Lisa Gehrig und Sanne Weber
Besondere Hinweise:
Dekanats-Radtour des Dekanats – Vom Urpferdchen zur „Muna“
Wenn Bewegung auf Begegnung trifft, ist es Zeit für die Radtour des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau! Unter dem Motto „Re(li)gion erfahren“ lädt der Kirchenkreis zu einem Tag ein, der Umwelt, Kultur und Glauben miteinander verbindet. Der Termin: Samstag, 14. Juni.
Die Tour unter der Leitung von Ökumenepfarrerin Sandra Scholz und Gemeindepädagogin Claudia Fäscher verlässt in diesem Jahr das Dekanatsgebiet, startet um 10 Uhr am Bahnhof Messel und führt zu besonderen Orten rund um Rödermark. Das Programm inklusive einer Mittagspause endet gegen 16.30 Uhr bei der dortigen Evangelischen Kirchengemeinde.
Stationen der rund 22 Kilometer langen Strecke sind Besuche des UNESCO-Weltkulturerbes Grube Messel und des ehemaligen Muna-Geländes in Münster-Breitefeld. Dort erwartet die Teilnehmenden die Ausstellung „Munatur“, welche die wechselvolle Lokalgeschichte der ehemaligen NS-Munitionsanstalt dokumentiert. Ebenfalls auf dem Programm steht der Naturerlebnispfad Wisentwald. Diese in der Region einzigartige Verbindung von Natur und Kultur entstand durch die Zusammenarbeit von Deutscher Bahn, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und der Gemeinde Münster auf dem Muna-Gelände.
Neben der Bewegung stehen gemeinsames Entdecken und die Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit und Glauben im Mittelpunkt.
Teilnehmende werden gebeten, wetterfeste Kleidung, unbedingt feste Schuhe sowie Verpflegung für unterwegs nach eigenem Bedarf mitzubringen. Die Tour findet bei fast jedem Wetter statt, sodass auch ein Regenschauer die Freude am Tag nicht trüben soll. Die Teilnahme kostet etwa zehn Euro. Anmeldungen nimmt Pfarrerin Sandra Scholz per E‑Mail an sandra.scholz@ekhn.de entgegen. Anmeldeschluss ist der 6. Juni.
Save the date: 80 Jahre Kriegsende: Krieg und Frieden – Gedenken zum 8. Mai 2025
Vor 80 Jahren war endlich der Krieg vorbei!
Wie fragil inzwischen wieder Frieden ist…
Daran möchten wir gerade in erhitzten Zeiten erinnern.
Gemeinsam mit der Gemeinde Münster und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg lade ich Sie im Namen des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald zu einem Erinnern und Nach-Vorne-Schauen an ungewöhnlichem Ort ein:
Krieg und Frieden – die Munitionsanstalt MUNA im Spiegel der deutschen Geschichte
Do, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
Ausstellungsbunker MUNATUR, Urberacher Weg, 64839 Münster-Breitefeld
Mitwirkende und ImpulsgeberInnen (in Reihenfolge) sind:
Büro für Erinnerungskultur
Oberstleutnant a.D. der US-Army Kevin Dunn
Pfarrer Johannes Opfermann
Landrat Klaus Peter Schellhaas
Evangelische Jugend im Dekanat Vorderer Odenwald
Grußworte: Bürgermeister Joachim Schledt und Dekan Joachim Meyer
Im Anschluss stehen Dr. Holger Köhn, Christian Hahn (Beide Büro für Erinnerungskultur), Oberstleutnant a.D. Kevin Dunn und Gerhard Boifer-Dörr (ehem. Friedensinitiative) für Fragen zur Ausstellung zur Verfügung.