Was im Jahr 2013 begann, wurde zum festen Som­mer­pro­gramm der evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­meinde. Die Ver­an­stal­tungs­se­rie „Kultur in der alten Kapelle“ läuft auch in diesem Jahr wieder mit zahl­rei­chen reiz­vol­len Abend­ter­mi­nen. Die über 500 Jahre alte Kapelle hoch über dem Ort bei der evan­ge­li­schen Kirche ist immer wieder stim­mungs­vol­ler Schau­platz unter­schied­lichs­ter Darbietungen.

Taizé-Andach­ten – vom 26. Juni bis 28. August jeden Don­ners­tag von 19:00 bis 19:45 Uhr

Kurze, stets wie­der­holte Gesänge schaf­fen eine Atmo­sphäre, in der man gesam­melt beten kann. Alle können in solche Gesänge ein­stim­men und zusam­men ohne engeren zeit­li­chen Rahmen der Erwar­tung Gottes Raum geben. Inneres Leben kann sich ent­fal­ten. Die Gesänge sind auch eine Hilfe für das per­sön­li­che Gebet und das Innehalten.

„Aus der Ruhe leben – Gott begeg­nen“ – Mitt­woch, 14. Mai bis 11. Juni

Mit geist­li­chen Übungen die Gegen­wart Gottes und sein Wirken in unserem Leben entdecken.

Wöchent­li­che Exer­zi­tien in der Alten Kapelle an fol­gen­den Abenden:
Mitt­woch 14. Mai / Mitt­woch 21. Mai / Mitt­woch 28. Mai / Mitt­woch 04.Juni / Mitt­woch 11. Juni
jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr.
Nur mit Anmel­dung bei Eli­sa­beth Wüstner 

Ver­nis­sage der Gemäl­de­aus­stel­lung „BUNT IST GESUND“ – Samstag, 14. Juni, 18 Uhr

Die Mal­werk­statt der Gemeinde stellt ihre Werke aus.
Täglich bis Sonntag 22. Juni 18 bis 20 Uhr an den Pfingst­fei­er­ta­gen auch nach den Gottesdiensten.

„Un Milagro“ – ein Wunder – Mitt­woch, 18. Juni, 18 Uhr

Christ­li­che, mau­ri­sche und sephar­di­sche Lieder und Melo­dien aus der Glanz­zeit von al-Andalus werden vom Duo JOYOSA zu neuem Leben erweckt. In ihrer Dar­bie­tung rekon­stru­ie­ren sie Stücke aus etwa sechs Jahr­hun­der­ten auf einer Viel­zahl von tra­di­tio­nel­len Instrumenten.

Bei schönem Wetter auf der Wiese, sonst in der Kirche.

„Harp and Song“ – Samstag, 5. Juli, 18 Uhr

Musik und Lieder aus ihrer schot­ti­schen Heimat trägt Deirdre Camp­bell-Shaw vor. Sie beglei­tet ihren glo­cken­rei­nen Gesang schot­ti­scher, iri­scher und selbst kom­po­nier­ten Lieder auf einer kleinen kel­ti­schen Harfe. 

Ver­an­stal­tung in der Kirche.

100 Dinge, die du NACH dem Tod auf keinen Fall ver­pas­sen soll­test – Freitag, 18. Juli, 19 Uhr


Ein ver­gnüg­li­cher Ausflug ins Jen­seits Kommt nach dem Tod noch was? Und wie! Zumin­dest ist die Welt voller fas­zi­nie­ren­der Jen­seits­vor­stel­lun­gen, die unsterb­li­che Erleb­nisse versprechen. 

Der Schrift­stel­ler, Theo­loge und Künst­ler Fabian Vogt prä­sen­tiert die schöns­ten „High­lights“ der Ewig­keit und ver­bin­det seinen Vortrag mit Musik.

Gemein­schafts­ver­an­stal­tung mit dem Evan­ge­li­schen Dekanat Vor­de­rer Oden­wald in der Schaaf­hei­mer Kirche.

Das Veeh-Harfen-Ensem­ble – Mitt­woch, 30. Juli, 19 Uhr


Musi­kan­tin­nen aus Schaaf­heim und Umge­bung prä­sen­tie­ren mit ihren ein­zig­ar­ti­gen Tisch­har­fen „Eine Reise um die Welt“ mit kleinen Geschich­ten und vielen schönen Liedern, die man auch mit­sin­gen kann.

„Adam und Evas Tage­buch“ von Mark Twain – Samstag, 2. August, 19 Uhr


Gelesen von Eicke Meyer und Andrea von Lampe-Berg­mann sowie pas­sende Bibel­texte von Pfar­re­rin Chris­tiane Seresse. Musi­ka­li­sche Zwi­schen­spiele von Pascal Boller, Gitarre. Twain ist ein Meister der Ironie. Treff­si­cher erzählt er die Sicht auf die Dinge des Alltags vom Zusam­men­le­ben des ersten Men­schen­paa­res. Die intel­li­gente Ver­bin­dung von lite­ra­ri­scher Grund­lage – der Bibel – und wit­zi­gen Ana­chro­nis­men ist einzigartig.

Grill­abend der Gemein­de­gruppe „Männer suchen Gott“ – Mitt­woch 20. August, 19 Uhr

Weitere Männer sind herz­lich willkommen!

Frei­wil­li­ger Unkos­ten­bei­trag. Anmel­dung bei Horst Bernhardt.

Filme

Armer weißer Mann – Mitt­woch, 6. August, 19 Uhr

Der alte weiße Mann Heinz Hell­mich (Jan Josef Liefers) muss sich von seiner „wokes­ten“ Seite zeigen, um die lang­ersehnte Beför­de­rung in seiner Firma zu errei­chen. Sein Vor­ge­setz­ter bittet ihn, ein pri­va­tes Dinner in seinem Zuhause zu ver­an­stal­ten – dort beginnt die Fassade seiner Familie schnell zu brö­ckeln. Film von 2024.

Die leisen und die großen Töne – Mitt­woch, 13. August, 19 Uhr

Bei dem berühm­ten Diri­gen­ten Thibaut, der auf der ganzen Welt arbei­tet, wird in der Mitte seines Lebens Leuk­ämie dia­gnos­ti­ziert. Auf der Suche nach einem Kno­chen­mark­spen­der erfährt er, dass er einen bisher nicht bekann­ten jün­ge­ren Bruder Jimmy hat. Die Brüder könnten unter­schied­li­cher nicht sein. Jimmy ist musi­ka­lisch und spielt Posaune in einer Blas­ka­pelle. Thibaut ist vom musi­ka­li­schen Talent seines Bruders beein­druckt und hilft ihm, dieses zu ent­fal­ten. Er soll mit dem kleinen Orches­ter des älteren Bruders einen natio­na­len Wett­be­werb gewinnen.

Die Alte Kapelle, auch Got­tes­acker­ka­pelle genannt, in Schaaf­heim befin­det sich in Nach­bar­schaft der evan­ge­li­schen Kirche. Zufahrt über Wein­berg­straße, Park­mög­lich­keit auf den Park­plät­zen am Friedhof.

Einige Abende kosten Ein­tritt bzw. Unkos­ten­bei­trag und es sind Anmel­dun­gen erfor­der­lich. Das geht aus dem Flyer hervor, der an ver­schie­den Stellen in Schaaf­heim aus­liegt oder den Sie hier her­un­ter­la­den können: Link

 

Über­sicht

14. Mai bis 11. Juni Exer­zi­tien jeweils mittwochs

14. Juni bis 22. Juni Gemäl­de­aus­stel­lung

18. Juni Duo JOYOSA – Musik und Gesang mit tra­di­tio­nel­len Instrumenten 

5. Juli Harp and Song Schot­ti­sche Musik 

18. Juli „100 Dinge …“ Lesung mit Fabian Vogt 

30. Juli Veeh-Harfen-Ensemble 

2. August Adam und Evas Tagebuch 

20. August Männer-Grillabend 

Taizé-Andach­ten Jeden Don­ners­tag vom 26. Juni bis 28. August 

Der Ein­tritt zu den Ver­an­stal­tun­gen ist, sofern nicht anders ver­merkt, frei. Spenden sind immer willkommen.