Vom Urpferd­chen zur „Muna“

Wenn Bewe­gung auf Begeg­nung trifft, ist es Zeit für die Radtour des Evan­ge­li­schen Deka­nats Drei­eich-Rodgau! Unter dem Motto „Re(li)gion erfah­ren“ lädt der Kir­chen­kreis zu einem Tag ein, der Umwelt, Kultur und Glauben mit­ein­an­der ver­bin­det. Der Termin: Samstag, 14. Juni.

Die Tour unter der Leitung von Öku­me­nepfar­re­rin Sandra Scholz und Gemein­de­päd­ago­gin Claudia Fäscher ver­lässt in diesem Jahr das Deka­nats­ge­biet, startet um 10 Uhr am Bahnhof Messel und führt zu beson­de­ren Orten rund um Röder­mark. Das Pro­gramm inklu­sive einer Mit­tags­pause endet gegen 16.30 Uhr bei der dor­ti­gen Evan­ge­li­schen Kirchengemeinde.

Sta­tio­nen der rund 22 Kilo­me­ter langen Strecke sind Besuche des UNESCO-Welt­kul­tur­er­bes Grube Messel und des ehe­ma­li­gen Muna-Gelän­des in Münster-Brei­te­feld. Dort erwar­tet die Teil­neh­men­den die Aus­stel­lung „Munatur“, welche die wech­sel­volle Lokal­ge­schichte der ehe­ma­li­gen NS-Muni­ti­ons­an­stalt doku­men­tiert. Eben­falls auf dem Pro­gramm steht der Natur­er­leb­nis­pfad Wisent­wald. Diese in der Region ein­zig­ar­tige Ver­bin­dung von Natur und Kultur ent­stand durch die Zusam­men­ar­beit von Deut­scher Bahn, Bun­des­an­stalt für Immo­bi­li­en­auf­ga­ben und der Gemeinde Münster auf dem Muna-Gelände.

Neben der Bewe­gung stehen gemein­sa­mes Ent­de­cken und die Aus­ein­an­der­set­zung mit den Themen Nach­hal­tig­keit und Glauben im Mittelpunkt.

Teil­neh­mende werden gebeten, wet­ter­feste Klei­dung, unbe­dingt feste Schuhe sowie Ver­pfle­gung für unter­wegs nach eigenem Bedarf mit­zu­brin­gen. Die Tour findet bei fast jedem Wetter statt, sodass auch ein Regen­schauer die Freude am Tag nicht trüben soll. Die Teil­nahme kostet etwa zehn Euro. Anmel­dun­gen nimmt Pfar­re­rin Sandra Scholz per E‑Mail an sandra.scholz@ekhn.de ent­ge­gen. Anmel­de­schluss ist der 6. Juni.