
Was im Jahr 2013 begann, wurde zum festen Sommerprogramm der evangelischen Kirchengemeinde. Die Veranstaltungsserie „Kultur in der alten Kapelle“ läuft auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen reizvollen Abendterminen. Die über 500 Jahre alte Kapelle hoch über dem Ort bei der evangelischen Kirche ist immer wieder stimmungsvoller Schauplatz unterschiedlichster Darbietungen.
Taizé-Andachten – vom 26. Juni bis 28. August jeden Donnerstag von 19:00 bis 19:45 Uhr
Kurze, stets wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man gesammelt beten kann. Alle können in solche Gesänge einstimmen und zusammen ohne engeren zeitlichen Rahmen der Erwartung Gottes Raum geben. Inneres Leben kann sich entfalten. Die Gesänge sind auch eine Hilfe für das persönliche Gebet und das Innehalten.
„Aus der Ruhe leben – Gott begegnen“ – Mittwoch, 14. Mai bis 11. Juni
Mit geistlichen Übungen die Gegenwart Gottes und sein Wirken in unserem Leben entdecken.
Wöchentliche Exerzitien in der Alten Kapelle an folgenden Abenden:
Mittwoch 14. Mai / Mittwoch 21. Mai / Mittwoch 28. Mai / Mittwoch 04.Juni / Mittwoch 11. Juni
jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr.
Nur mit Anmeldung bei Elisabeth Wüstner
Vernissage der Gemäldeausstellung „BUNT IST GESUND“ – Samstag, 14. Juni, 18 Uhr
Die Malwerkstatt der Gemeinde stellt ihre Werke aus.
Täglich bis Sonntag 22. Juni 18 bis 20 Uhr an den Pfingstfeiertagen auch nach den Gottesdiensten.
„Un Milagro“ – ein Wunder – Mittwoch, 18. Juni, 18 Uhr
Christliche, maurische und sephardische Lieder und Melodien aus der Glanzzeit von al-Andalus werden vom Duo JOYOSA zu neuem Leben erweckt. In ihrer Darbietung rekonstruieren sie Stücke aus etwa sechs Jahrhunderten auf einer Vielzahl von traditionellen Instrumenten.
Bei schönem Wetter auf der Wiese, sonst in der Kirche.
„Harp and Song“ – Samstag, 5. Juli, 18 Uhr
Musik und Lieder aus ihrer schottischen Heimat trägt Deirdre Campbell-Shaw vor. Sie begleitet ihren glockenreinen Gesang schottischer, irischer und selbst komponierten Lieder auf einer kleinen keltischen Harfe.
Veranstaltung in der Kirche.
100 Dinge, die du NACH dem Tod auf keinen Fall verpassen solltest – Freitag, 18. Juli, 19 Uhr
Ein vergnüglicher Ausflug ins Jenseits Kommt nach dem Tod noch was? Und wie! Zumindest ist die Welt voller faszinierender Jenseitsvorstellungen, die unsterbliche Erlebnisse versprechen.
Der Schriftsteller, Theologe und Künstler Fabian Vogt präsentiert die schönsten „Highlights“ der Ewigkeit und verbindet seinen Vortrag mit Musik.
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald in der Schaafheimer Kirche.
Das Veeh-Harfen-Ensemble – Mittwoch, 30. Juli, 19 Uhr
Musikantinnen aus Schaafheim und Umgebung präsentieren mit ihren einzigartigen Tischharfen „Eine Reise um die Welt“ mit kleinen Geschichten und vielen schönen Liedern, die man auch mitsingen kann.
„Adam und Evas Tagebuch“ von Mark Twain – Samstag, 2. August, 19 Uhr
Gelesen von Eicke Meyer und Andrea von Lampe-Bergmann sowie passende Bibeltexte von Pfarrerin Christiane Seresse. Musikalische Zwischenspiele von Pascal Boller, Gitarre. Twain ist ein Meister der Ironie. Treffsicher erzählt er die Sicht auf die Dinge des Alltags vom Zusammenleben des ersten Menschenpaares. Die intelligente Verbindung von literarischer Grundlage – der Bibel – und witzigen Anachronismen ist einzigartig.
Grillabend der Gemeindegruppe „Männer suchen Gott“ – Mittwoch 20. August, 19 Uhr
Weitere Männer sind herzlich willkommen!
Freiwilliger Unkostenbeitrag. Anmeldung bei Horst Bernhardt.
Filme
Armer weißer Mann – Mittwoch, 6. August, 19 Uhr
Der alte weiße Mann Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) muss sich von seiner „wokesten“ Seite zeigen, um die langersehnte Beförderung in seiner Firma zu erreichen. Sein Vorgesetzter bittet ihn, ein privates Dinner in seinem Zuhause zu veranstalten – dort beginnt die Fassade seiner Familie schnell zu bröckeln. Film von 2024.
Die leisen und die großen Töne – Mittwoch, 13. August, 19 Uhr
Bei dem berühmten Dirigenten Thibaut, der auf der ganzen Welt arbeitet, wird in der Mitte seines Lebens Leukämie diagnostiziert. Auf der Suche nach einem Knochenmarkspender erfährt er, dass er einen bisher nicht bekannten jüngeren Bruder Jimmy hat. Die Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Jimmy ist musikalisch und spielt Posaune in einer Blaskapelle. Thibaut ist vom musikalischen Talent seines Bruders beeindruckt und hilft ihm, dieses zu entfalten. Er soll mit dem kleinen Orchester des älteren Bruders einen nationalen Wettbewerb gewinnen.
Die Alte Kapelle, auch Gottesackerkapelle genannt, in Schaafheim befindet sich in Nachbarschaft der evangelischen Kirche. Zufahrt über Weinbergstraße, Parkmöglichkeit auf den Parkplätzen am Friedhof.
Einige Abende kosten Eintritt bzw. Unkostenbeitrag und es sind Anmeldungen erforderlich. Das geht aus dem Flyer hervor, der an verschieden Stellen in Schaafheim ausliegt oder den Sie hier herunterladen können: Link
Übersicht
14. Mai bis 11. Juni Exerzitien jeweils mittwochs
14. Juni bis 22. Juni Gemäldeausstellung
18. Juni Duo JOYOSA – Musik und Gesang mit traditionellen Instrumenten
5. Juli Harp and Song Schottische Musik
18. Juli „100 Dinge …“ Lesung mit Fabian Vogt
30. Juli Veeh-Harfen-Ensemble
2. August Adam und Evas Tagebuch
20. August Männer-Grillabend
Taizé-Andachten Jeden Donnerstag vom 26. Juni bis 28. August
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist, sofern nicht anders vermerkt, frei. Spenden sind immer willkommen.